Planung der Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär-, und Elektrotechnik
Planung im denkmalgeschützten Bereich, zur Teilsanierung, aus Kostengründen wurden Bereiche wie das Auditorium zurückgestellt. Sprinklertechnik für das Foyer, Vollklimatisierung für die Ausstellungshalle, Teilklimatisierung für Theater, Foyer und Ausstellungsräume.
Gesamte Nutzfläche ca. 12.000 m².
HOAI Phase | 1 – 9 |
Umfang Haustechnik ca. | 4,0 Mio. € |
Planungs- und Bauleitungszeitraum | 2005 - 2007 |
Architekt: | GAP- Winkelbauer & von Herder |
Bauherr: | BBR |
Projektleitung pin: | Volker Hochgräber |
Planung der Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Küchentechnik
Planung des Umbaues von Einzelzimmern in ca. 35 Suiten, Einbau einer Sicherheits-Präsidentensuite als Sicherheitsbereich, Vollklimatisierung, Sprinklerung in allen Bereichen.
HOAI Phase | 1 – 8 |
Umfang Haustechnik ca. | 1,4 Mio. € |
Planungs- und Bauleitungszeitraum | 2004 - 2005 |
Architekt: | Fissler & Ernst |
Bauherr: | Fundusgruppe |
Planung der Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär-, und Elektrotechnik
Planung im denkmalgeschützten Bereich, Herstellung von Raumklima zu konservatorischen Bedingungen, ges. ca. 3.500 m² Nutzfläche.
HOAI Phase | 1 – 9 |
Umfang Haustechnik ca. | 0,6 Mio. € |
Planungs- und Bauleitungszeitraum | 2004 - 2005 |
Architekt: | DGI- Bauwerk |
Bauherr: | Max-Planck-Gesellschaft |
Projektleitung pin: | Gerlinde Fasse- Müller |
Planung der Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Küchentechnik
Planung im denkmalgeschützten Bereich, ab Entwurf als Nachfolger des Ing-Büros Brendel, Herrichtung der Räume für den Bundespräsidenten, ca. 2.000 m² Nutzfläche zu repräsentativen Zwecken mit Teilklimatisierung.
HOAI Phase | 3 – 9 |
Umfang Haustechnik ca. | 1,4 Mio. € |
Planungs- und Bauleitungszeitraum | 2003 - 2006 |
Architekt: | Pitz & Hoh |
Bauherr: | BBR |
Projektleitung pin: | Volker Hochgräber |
Planung der Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär-, Elektro- und Fördertechnik
Planung im denkmalgeschützten Bereich, ab Ausführungsplanung als Nachfolger des Ing-Büros Schmidt Reuter, Sanierung der Institute C1, C2, C3 bei laufendem Betrieb der Universität. Herrichtung der Institutsräume mit ca. 6.500 m² Nutzfläche mit Asbestsanierung auch der Fachtechnik, sowie Planung und Bauleitung der Bibliothek mit Sprinklerung und thermischer Lüftung in Verbindung mit Betonkernaktivierung.
HOAI Phase | 5 – 9 |
Umfang Haustechnik ca. | 6,8 Mio. € |
Planungs- und Bauleitungszeitraum | 2003 - 2005 |
Architekt: | Foster & Partners |
Bauherr: | Senat von Berlin |
Projektleitung pin: | Hochgräber |
Planung der Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär-, Elektro- und Fördertechnik
Planung im denkmalgeschützten Bereich, Kurfürstendamm Ecke Schlüterstrasse, ca. 5.000 m² Nutzfläche als Büro- und Ladenflächen, Erneuerung der ges. Technik, z. T. mit Kühlung.
HOAI Phase | 1 – 9 |
Umfang Haustechnik ca. | 1,9 Mio. € |
Planungs- und Bauleitungszeitraum | 2003 - 2004 |
Architekt: | Richter-Architekt |
Bauherr: | Dr. Bscher |
Projektleitung pin: | V. Hochgräber |
Planung der Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Elektrotechnik
Planung in Kooperation mit dem Büro Flack & Kurtz San Francisco die Entwurfs- und Genehmigungsplanung, ca. 10.000 m² Bürofläche mit kompletter Teilklimatisierung und Sprinklerung.
HOAI Phase | 2 – 4 |
Umfang Haustechnik ca. | 4,6 Mio. € |
Planungs- und Bauleitungszeitraum | 2003 - 2004 |
Architekt: | Moore, Ruble & Yudell |
Bauherr: | United States Department |
Projektleitung pin: | Volker Hochgräber |
Planung der Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Elektro- Förder- und Küchentechnik
Neubau von drei Hotels der Accorgruppe Etap, Suite und Ibis mit insgesamt 590 Zimmern, mit Tiefgarage und Restaurant.
HOAI Phase | 1 – 8 |
Umfang Haustechnik ca. | 9,8 Mio. € |
Planungs- und Bauleitungszeitraum | 2002 - 2004 |
Architekt: | Dietrich von Beulwitz |
Bauherr: | Kapag |
Planung der Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär-, Elektro- und Fördertechnik
Planung des Areals mit
- 3- geschossiger Tiefgarage, 30.000 m2 NFL
- einem 5-Sterne + Hotel, 23.000 m2 NFL
- Service- Wohngebäude, 21.000 m2 NFL
- 3 Büro- und Ladengebäude, 55.000 m2 NFL
Planung Betonkernaktivierung und freier Kühlung, Teil- bzw. Vollklimatisierung, Untergeschosse, Hotel und Ladenzonen gesprinklert.
HOAI Phase | 1 – 9 |
Umfang Haustechnik ca. | 50 Mio. € |
Planungs- und Bauleitungszeitraum | 2002 - 2005 bis EG-Bodenplatte gestoppt |
Architekt Tiefgarage: | Schweger & Parner – ASP |
Architekt Hotel: | Tsao & McKown – Engel & Zillich |
Architekt Wohnen: | Robert Stern – Medebach, Redeleit & Partner |
Architekt Flat Iron: | H. Beeby & R. Ange – Lunetto & Fischer |
Architekt Sliver: | Cenicacelaya – Medebach, Redeleit & Partner |
Architekt Höfe: | Porphyrios, Tagliaventi – Lunetto & Fischer |
Bauherr: | Bredero Projekt Berlin GmbH |
Projektleitung pin: | Ralf Krüger |
Planung der Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär-, Sprinkler-, Elektro- Förder- und Küchentechnik
Planung ab Entwurf als Nachfolger des Ing.-Büros PbR, Einsatz von Betonkernaktivierung mit Bodenabsorber/Wärmepumpe; komplette Sprinklerung; Nutzfläche ca. 34.000 m².
HOAI Phase | 3 – 9 |
Umfang Haustechnik ca. | 9,7 Mio. € |
Planungs- und Bauleitungszeitraum | 2001 - 2004 |
Architekt: | Prof. Noebel |
Bauherr: | TU Berlin, mit Senat v. Bln. |
Projektleitung pin: | Uwe Wernitz |
Suchen
Sie suchten nach dem Schlagwort „Heizungstechnik“.